Beschreibung
Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 850 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren.
Das Werkstatthaus ist eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH mit den Schwerpunkten Kunstproduktion, Kunstvermittlung und Veranstaltungen. In der ehemaligen Villa Hauff auf der Uhlandshöhe sind sieben Werkstätten aus dem Bereich bildender Kunst untergebracht, deren Fokus auf Workshops und experimentellen Vermittlungsformaten ausgerichtet ist. Zudem verfügt das Werkstatthaus über einen Veranstaltungsraum, ein charmantes Café mit Außenbereich und eine kleine Galerie.
Das Werkstatthaus sucht ab dem 01.08.2023 für unseren Fachbereich Keramik eine*n Keramiker (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Wir bieten Ihnen...
- Ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum bei ihrer Tätigkeit
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team aus acht festangestellten Kolleg*innen sowie weiteren freien und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
- Ihre Vergütung richtet sich nach dem öffentlichen Dienst TVÖD (SuE) mit den üblichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.
- Ihre Arbeitszeiten bewegen sich innerhalb der Öffnungszeiten der Einrichtung mit dem Schwerpunkt: Dienstag bis Samstag 12:00 bis 22 Uhr mit insgesamt 19,5 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben...
- Planung, Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Kursprogramms sowie die Betreuung der offenen Werkstatt, dazu gehört auch die Kommunikation mit den Workshopteilnehmer*innen.
- Konzeption, Planung und Durchführung von Kooperationen mit Schulen und Institutionen sowie Ausstellungen und Projekten in der Galerie in enger Absprache mit der Hausleitung bzw. dem Team
- Öffentlichkeitsarbeit und die Vernetzung des Fachbereichs Keramik. Sie repräsentieren den Bereich nach Außen.
Das bringen Sie mit...
- Sie verfügen über eine erfolgreiche Qualifikation in der Fachrichtung Keramik (Meistertitel, Hochschulstudium) oder besitzen eine vergleichbare Ausbildung und Berufserfahrung im genannten Bereich.
- Wir erwarten von ihnen, dass sie neben den grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten wie Drehen, Brennen und Glasieren auch über Kenntnisse zu aktuellen Trends im Bereich Keramik und einen starken Bezug zur zeitgenössischen Kunst verfügen.
- Sie sollten in den letzten Jahren regelmäßig an verschiedenen Gruppen- und Einzelausstellungen teilgenommen haben und über ein Netzwerk zu Künstler*innen aus dem In- und Ausland verfügen.
- Sie sind ein Teamplayer und besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit.
- Wir suchen eine offene Person, die Freude daran hat, ihr Wissen sowohl an Fortgeschrittene als auch an Anfänger weiterzugeben.
Sie haben noch Fragen?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen der Werkstatthaus-Leiter – Thorsten Neumann – gerne zur Verfügung (Tel.: 0711/241849 & E-Mail: leitung@werkstatthaus.net). Sie möchten mehr über das Werkstatthaus erfahren? Dann besuchen Sie unsere Homepage: Werkstatthaus Stuttgart
Wenn Sie diese spannende und vielseitige Aufgabe interessiert, freuen wir uns bis zum 01. Juni 2023 auf Ihre Bewerbung über unsere Karriere Seite.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne das Team Bewerbermanagement: bewerbermanagement@stjg.de.
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.