Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit (50%) für das Projekt "Ellipse" an der Pragschule

Job ID: pfk_sch_06/23_kw_A


Beschreibung

Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 850 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren.

Wir suchen zum 01.09.2023 für das Projekt „Ellipse“ an der GTS-Pragschule zwei

                               Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50%

 

Sie sind pädagogische Fachkraft und haben Lust auf ein spannendes, neues Projekt? Dann sind Sie als Ellipse-Fachkraft bei uns an der Pragschule genau richtig!

Die Pragschule liegt im Stuttgarter Norden, beschult derzeit ca. 220 Kinder und zeichnet sich durch ein besonders vielfältiges und heterogenes Umfeld aus. Wir sind eine inklusive Ganztagsgrundschule in Wahlform.

Uns ist es besonders wichtig, alle Kinder gut im Blick zu haben und sie bedürfnisorientiert zu fördern und zu fordern. Aus diesem Grund sind wir auf der Suche nach zwei pädagogischen Fachkräften á 50%, die sich explizit Zeit nehmen für unsere Kinder mit besonderen Bedarfen und Spaß daran haben mit ihnen individuell zu arbeiten. Die Stellen sind zum 01.09.2023 zu besetzen und auf die Projektlaufzeit bis zum 31.08.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung in Anschluss kann in Aussicht gestellt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit als „Ellipse-Fachkraft“ ist die sozialraumorientierte Vernetzung von Familien, um einen ganzheitlichen Blick auf die Kinder zu schaffen und gemeinschaftlich zu arbeiten.

Aufgaben der „Ellipse-Fachkräfte“ innerhalb des Projekts:

  • Begleitung und Unterstützung von Kindern in Phasen während des Unterrichts
  • Förderung von Kindern in im Mittagsband und in freizeitpädagogischen Angeboten
  • „Ellipse-Zeiten“ ermöglichen
  • Pausenangebote für Kinder mit besonderen Bedarfen
  • Begleitung von Familien und die Vernetzung zu Angeboten
  • Enge Kooperation mit Schulleitung
  • Multiplikator*in in die Lehr- und Fachkräfte - Teams
  • Resilienzförderung / Gesundheitsförderung
  • Wahrnehmen der Bedarfe der Kinder
  • Partizipation von Kindern und ihren Familien ermöglichen

Sie passen zu uns, wenn Sie…

  • einen staatlich anerkannten Abschluss im pädagogischen Bereich nach dem erweiterten Fachkräftekatalog § 7 KiTaG haben, z.B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder Erziehungswissenschaft. Alternativ Erzieher*in oder Kinderpfleger*in mit staatlicher Anerkennung.
  • inhaltliche Kenntnisse in der Arbeit mit Grundschulkindern sowie einschlägige Berufserfahrung mitbringen.
  • Kindern mit einer wertschätzenden Grundhaltung begegnen.
  • belastbar, humorvoll, zuverlässig und empathisch sind.

Wir bieten Ihnen…

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Einarbeitung und Unterstützung durch das Team vor Ort
  • Die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, sowie mit vielfältigen Partnern/-innen innerhalb und außerhalb der Ganztagesschule
  • regelmäßige interne und externe Weiterbildungsangebote
  • die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE
  • monatliche SuE-Zulage und zusätzliche Regenerationstage
  • gute Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit eines bezuschussten VVS-Firmentickets z.B. Deutschlandticket
  • das Fahrradleasing-Angebot "JobRad"
  • eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung

 

Sie möchten mehr über die Pragschule erfahren? Dann besuchen Sie unsere Homepage: https://www.Pragschule.de/

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne das Team Bewerbermanagement: bewerbermanagement@stjg.de.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns als PDF über unser Karriere-Seite https://www.stjg.de/karriere/de.

Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.


Bewerbung

Haben Sie bereits ein Passwort aus einer vorhergehenden Bewerbung?





E-Mail:    Passwort: Passwort vergessen?