
Beschreibung
Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 900 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren.
Vielfalt aus gutem Grund! Wir sind geprägt von einer offenen Arbeitskultur und bunt gemischten Kinder- und Jugendangeboten. Unsere vielfältigen stjg-Teams heißen Alle willkommen.
Wir suchen ab 01.07.2025 für unsere Einrichtung Jugendhaus dasCANN eine
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Unsere Einrichtung bietet Jugendlichen einen Ort zur aktiven Freizeitgestaltung. Die Konzeption unserer Einrichtung setzt neben dem offenen Treff und der bedarfsorientierten Arbeit mit unseren täglichen BesucherInnen, Schwerpunkte in Sport (BMX-Training), Medien- und Musikpädagogik (insbesondere Musikverarbeitung im Tonstudio) sowie in Veranstaltungen/Konzerte. Das Jugendhaus dasCANN ist intensiv vernetzt mit den Einrichtungen aus dem Stadtbezirk und aktiv beteiligt bei Veranstaltungen des Trägers.Die unterschiedlichen Veranstaltungsformate im dasCANN werden von unserem Technik Team begleitet. Im Rahmen dieses partizipativen Jugendangebotes übernehmen Jugendliche Verantwortung für unsere Einrichtung und erhalten tiefe Einblicke in die Veranstaltungstechnik, in dem unsere Besucher*innen in der Anwendung, Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Technikausstattung mitwirken. Die niederschwellige Gelegenheit, an professioneller Veranstaltungstechnik lernen zu können, von den ersten Schritten ggf. bis hin zu Konzerten internationaler Bands im clubCANN, ist für unsere Besucher*innen in der Konzertszene nicht denkbar, weshalb so mache*r hier ungeahnte Interessen und Begabungen entdecken kann.
Mehr Infos zur Einrichtung findest du hier https://www.dascann-jugendhaus.de/
Deine Aufgaben
- Überblick über und Verwaltung der hauseigenen Veranstaltungstechnik enger Abstimmung mit der Einrichtungsleitung. Bestandsaufnahme und Bereithalten des einsatzfähigen Zustandes, Vorkonfiguration für die verschiedenen Einsatzgebiete und das technische Niveau der Nutzer*innen (Jugendliche und CANN Team). Dazu Schulungen / Einführungen erstellen / geben.
- Pädagogische Betreuung und Anleitung des Technik Teams, das sich aus Besucher*innen des Jugendhauses und anderen Jugendlichen zusammensetzt
- Planung und Koordination der Teameinsätze
- Beziehungsarbeit mit den Teilnehmer*innen, Partizipation
- Planung und Durchführung von Teamtreffen, Ausflügen, Workshops
- Betreuung von Tagungen und Events, Konzertbetrieb in unserem clubCANN und dasCANN Studio, ggf. Freizeiten
- Mitarbeit und Gestaltung des offenen Kinder- und Jugendbereichs der Einrichtung
- Aktive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen aus dem Stadtteil
Die Arbeitszeiten liegen i.d.R. im Nachmittags- und Abendbereich, während der Veranstaltungssaison (Frühjahr, Herbst) häufig in den Abend-/ Nachtstunden. Verwaltungsaufgaben können flexibel erledigt werden.
Dein Profil
- einen pädagogischen Studienabschluss, eine Ausbildung zum*r Erzieher*in oder eine vergleichbare Ausbildung
- eine hohe Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen im offenen Bereich und das Gespür für Kinder, Jugendliche und deren Anliegen
- Organisationstalent und selbständig und motiviert arbeitsweise.
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität.
- Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Zugewandtheit gegenüber der Klientel
- hohe Kommunikationsbereitschaft verfügst und
- Teamfähigkeit
- Erfahrung als Veranstaltungstechniker*in (Licht und Ton) bzw. in der Lage sein, hochwertige Veranstaltungstechnik zu installieren und zu steuern.
- Kenntnis der Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung. Du solltest dir zutrauen, Vorschriften, Know How und Spaß im Team an Teilnehmer*innen mit verschiedensten Hintergründen zu vermitteln.
- idealerweise erste Erfahrungen mit den Abläufen einer Jugendeinrichtung gesammelt hast
Was wir bieten
- eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsklima mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
- Einarbeitung und Unterstützung durch die Leitung und das komplette Team vor Ort
- die Umsetzung Ihrer fachlichen Ideen sowie persönlichen Interessen und Ziele im Rahmen der Konzeption
- Die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team, sowie mit vielfältigen Partner-innen innerhalb und außerhalb der Ganztagesschule
- regelmäßige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen Vertrag mit attraktivem Einkommen (nach TVöD/ SuE). Bei Vorliegen der Voraussetzungen Bezahlung mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppen S 8b
- eine gute Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit eines VVS Firmentickets
- eine zusätzliche Altersvorsorge
- das Fahrradleasing-Angebot „JobRad®“
- Urban Sports Club – Firmenfitness mit supergünstigen Konditionen für alle stjg-Mitarbeitenden
Gibt es noch Fragen?
Rückfragen zum Bewerbungsablauf beantwortet dir gern das Team Bewerbermanagement: bewerbermanagement@stjg.de
Deine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und aller relevanten Zeugnisse) sendest du uns bitte über unser Karriere-Seite https://www.stjg.de
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.